Erfarhung Decosa Deckenpaneele

Wer meinen Bericht zum Injektionsverfahren mit der Tobolin Horizontalsperre gelesen hat, hat gesehen, wie stark sich unser Keller verändert hat.

Da wir nun auch die Decken Dämmung noch verschwinden lassen wollten und auf Grund der geringen Raumhöhe nicht noch mehr Höhe verlieren wollten, sind wir auf die Deckenpaneele von Decosa aufmerksam geworden. Hierzu haben wir uns zunächst ein paar Beispiele zusenden lassen und im Anschluss daran für die Variante ATHEN entschieden. Ein weitere Vorteil dieser Paneele sind die geringen Kosten.

Die DECOSA Paneele lassen sich einfach verarbeiten. Man kann sie mit einem scharfen Küchen- oder einem Cuttermesser einfach zurechtschneiden. Der Kleber wird ringsrum auf das Paneel geben und danach einfach an die Decke geklebt. Dabei sollte man darauf achten, dass man die Paneele nicht zu fest an die Decke drückt, da sonst Fingerabdrücke entstehen können.

Da mir der Versand des Klebers (ca. 1 Woche, also erst nach dem Wochenende) etwas zu lange dauerte, hatte ich mir temporär den DECOSA Unisveralkelber in der Tube gekauft. Leider lässt sich dieser nur sehr schwer aus der Tube drücken. Daher habe ich mich dazu entschieden, die Tube am Ende aufzuschneiden, was ich dann etwas einfacher fande. Beim nächsten mal würde ich Alternativ nochmal die Kartusche testen. Die Eimer Variante kann ich auf jeden Fall empfehlen, da sie sich sehr gut herausnehmen, auftragen und verteilen lässt.

Da ich mit den Paneelen sehr zufrieden war, entschied ich mich dazu, diese ebenfalls im Bad anzubringen. Beim Versuch dort dunkle Rohre an der Decke zu verstecken, ist mir aufgefallen, dass diese durch die sehr dünnen Paneele durchscheinen. Daher sollte man auf einen gleichfarbigen Untergrund ohne Lücken achten. Auch sollte man aufpassen, wenn man mit Gegenständen gegen die Decke kommt, da dies schnell zu abdrücken kommen kann. Dafür kann man aber die einzelnen Platten auch schnell wieder austauschen. Eine Platte kann mit einem Spachtel entfernt und wieder gegen ein neues Paneele ausgetauscht werden. Es ist also nicht schlimm wenn man zum Schluss ein paar übrig hat.

Leider hatte ich mit der Qualität einiger Paneele nicht so viel Glück, hier kam es vor das einige Paneele kleine Löcher oder Beschädigungen hatten. Aber dies konnte ich beim Abschneiden meist kompensieren.

Zum Abschluss kann ich sagen, dass dies eine günstige Variante ist, um meine bereits gedämmte Kellerdecke zu verschönern. So betrugen die Kosten für die Verschönerung meiner Kellerdecke unter 100 Euro für einen 20qm großen Raum.

BeschreibungLink
DECOSA Deckenplatten ATHENhttps://amzn.to/2Jav4xx ( * )
DECOSA Kleber 1 KGhttps://amzn.to/3l8nqRe ( * )
DECOSA Kleber 4 KGhttps://amzn.to/3l14Quo ( * )
DECOSA Universalkleberhttps://amzn.to/378ToYL ( * )

( * ) Dies sind alles Affiliate Links, ich bekomme also eine kleine Provision, wenn Du über diese Links die Produkte kaufst. Dieses kostet dich aber keinen Cent mehr.