Einfache und günstige WLAN-Poolsteuerung

Nach der Anschaffung eines Pools, stellte sich nun die Frage, wie man diesen warm bekommt. Daher wurde neben dem normalen Zubehör (Filter, Pumpe, …) auch einen Solarkollektor mit eingebunden. Sobald die Temperatur des Solarkollektors 2° C wärmer ist als die Wassertemperatur, soll die Pumpe automatisch angeschaltet werden.

Daher wurde nach einer günstigen Steuerungsmöglichkeit gesucht, damit das Poolwasser bei schönem Wetter gut temperiert ist.

Einkaufsliste:

GeräteLinks
Poolsteuerung
Shelly 1PMhttps://amzn.to/3wHL9je  ( * )
Shelly Temperatur Addonhttps://amzn.to/3MEPuub ( * )
Temperatursensorhttps://amzn.to/3G6Jat1 ( * )
Abzweigdosehttps://amzn.to/3sNkqAz ( * )
Steckdosehttps://amzn.to/3PrW7lk ( * )
Klemmehttps://amzn.to/3NmorUm ( * )
Poolzubehör
Solarkollektorhttps://amzn.to/3PyhUbb ( * )
Zubehör
Abisolierzangehttps://amzn.to/3MCj6Z5 ( * )

( * ) Dies sind alles Affiliate Links, wir bekomme also eine kleine Provision, wenn Du über diese Links die Produkte kaufst, dieses kostet dich aber keinen Cent mehr.

Beschreibung

Die Poolsteuerung ist in einer halben bis Stunde gebaut und kann in Home Assistant integriert werden.

Als erstes schneidet man das Kabel der Steckerdosenleiste in 2 Teile. Danach führt man die beiden Enden in die Abzweigdose und schließt diese nach der Anleitung an den Shelly an.

Dann werden die Temperatursensoren an den Shelly Temperatur Addon angeschlossen und auf den Shelly aufgesetzt.

Als letztes kann man 2 oder alle 3 Temperatursensoren nach außen führen und für unterschiedliche Messpunkte verwenden.

Ich nutze die Temperatursensoren wie folgt

  1. Shelly ( Interne Temperatur Überwachung )
  2. Pooltemperatur
  3. Temperatur vom Solarkollektor

Hier sieht man das fertige Resultat:

Hier die Anzeige im Home Assistant